Hannover-Messe
Halle 27 Stand C46
01.04.2019 – 05.04.2019
Sie sind herzlichst eingeladen – besuchen Sie uns auf der Hannover Messe!
Wir informieren Sie über alle Aspekte zur Anwendung unserer Brennstoffzellen BHKW inhouse5000+. Ob im Mehrfamilienhaus, Hotel, Restaurant oder im Gewerbebetrieb, wir finden eine Lösung, um Ihre Energiekosten und Emissionen zu senken.
Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung und beantworten Ihre Anfragen.
Bei Bedarf an Frei-Tickets setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Falls Sie uns nicht persönlich auf der Hannover Messe besuchen können, laden Sie sich einfach das Datenblatt herunter:
Datenblatt von Brennstoffzellen-µ-BHKW inhouse5000+
Die Umweltministerin Sachsen-Anhalts besucht das Testgelände H2Netz/H2home
Politischer Besuch im Wasserstoffdorf im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
31.07.2019
Hier finden Sie einen Nachbericht zum Besuch des mitteldeutschen Wasserstoffclusters HYPOS von Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen
Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. und unser Partner DiLiCo engineering GmbH bewerben unser Brennstoffzellen-BHKW inhouse5000+
CO2-Ausstoß zukünftig verringern durch den Einsatz von Brennstoffzellen
Energie für Ihren Betrieb – Selbstgemacht und umweltfreundlich! Nutzen Sie den Expertenrat von DiLiCO
DiLiCo engineering GmbH 25.07.2019
Foto: © inhouse engineering GmbH
Ganz Deutschland diskutiert über die Mobilität von Morgen. Brennstoffzelle oder Batterie? Was ist umweltfreundlicher für das Auto? Leider sprechen die wenigsten über Einsparungspotenziale bei der stationären Energieversorgung. Dort können Brennstoffzellen bereits heute erhebliches leisten. Bis zu 65% weniger CO2-Ausstoß pro kWhel im Vergleich zum deutschen Strom-Mix.
Wenn der erzeugte Strom selber genutzt wird, können Strompreise von 12 Cent/kWhel erreicht werden. Der Staat unterstützt Unternehmen, die Ihre Energieversorgung auf Brennstoffzellensysteme umstellen mit bis zu 28.200 EUR (nicht rückzahlbarer Zuschuss).
Bei der Investition in ein BZ-BHKW lassen sich Amortisationszeiten von acht Jahren realisieren. Bereits heute ist eine CO2 reduzierte Energieerzeugung zu einem wesentlich günstigeren Preis pro kWhel möglich – und das Selbstgemacht und Umweltfreundlich – mit Brennstoffzellen!
Weiterlesen
Feierliche Inbetriebnahme des H2-Netzes
Startschuss Praxisbetrieb H2-BHKW inhouse5000+Hydrogen
10.05.2019
Am 10. Mai 2019 erfolgte die feierliche Inbetriebnahme des H2-Netz Testgeländes und des Hypos Energiepavillons auf dem Gelände im Chemiepark Bitterfeld Wolfen (Sachen-Anhalt).
Das ist der Startschuss für den Praxisbetrieb des H2-BHKW inhouse5000+Hydrogen im Rahmen des Projektes H2home Phase2.
WeiterlesenHannover-Messe
Hannover-Messe
Halle 27 Stand C46
01.04.2019 – 05.04.2019
Sie sind herzlichst eingeladen – besuchen Sie uns auf der Hannover Messe!
Wir informieren Sie über alle Aspekte zur Anwendung unserer Brennstoffzellen BHKW inhouse5000+. Ob im Mehrfamilienhaus, Hotel, Restaurant oder im Gewerbebetrieb, wir finden eine Lösung, um Ihre Energiekosten und Emissionen zu senken.
Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung und beantworten Ihre Anfragen.
Bei Bedarf an Frei-Tickets setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Falls Sie uns nicht persönlich auf der Hannover Messe besuchen können, laden Sie sich einfach das Datenblatt herunter:
Datenblatt von Brennstoffzellen-µ-BHKW inhouse5000+
DBI Wasserstoff und Brennstoffzellen
Fachforum Köln-Hürth
26.03.2019
Auf dem Fachforum Wasserstoff und Brennstoffzellen des DBI Gastechnologischen Instituts in Köln-Hürth hielt Matthias Block, Leiter des Teams Systembetrieb im Bereich Brennstoffzellensysteme der inhouse engineering GmbH, einen Vortrag über die Ergebnisse aus dem Projekt H2home. In diesem Projekt wird erforscht, wie Wasserstoff am effizientesten in der stationären Energieversorgung genutzt werden kann.
WeiterlesenHZwei – das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen
Förderung für effiziente Heizgeräte
01.10.2016
Investitionen rechnen sich
Rund 40 % der Endenergie wird in Deutschland im Gebäudesektor verbraucht. Etwa 85 % davon entfallen auf die Heizung und die Warmwasseraufbereitung. Allerdings sind immer noch viele Heizkessel sowohl im privaten als auch im gewerblichen und öffentlichen Sektor veraltet. Durch die Installation effizienter Brennstoffzellenheiztechnik kann viel Energie eingespart und gleichzeitig der CO2-Ausstoß reduziert werden.
WeiterlesenGlaubitzer Technik wärmt bald Mieter im Vogtland
16.08.2014 Sächsische Zeitung
Dr. Kathrin Grosser, Geschäftsführerin der Riesaer Brennstoffzellen GmbH, zeigt Wirtschaftsminister Sven Morlok den „inhouse 5 000+“
Erneut kann die Riesaer Brennstoffzellentechnik GmbH ihre Entwicklung verkaufen. Ohne den Freistaat wäre das vielleicht gar nicht möglich.
Weiterlesen