Die Messe ist vorbei – neue Ideen für die Zukunft

Die Hannover Messe 2023 ist vorüber und der Messestand abgebaut. Wir können ein sehr positives Fazit ziehen und möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Besuchern an unserem Messestand für die großartigen Gespräche und das große Interesse an unseren Brennstoffzellen-BHKW inhouse5000+ und inhouse5000+hydrogen bedanken!

Eines können wir nach der Hannover Messe festhalten: Unsere zukünftige Gebäudeenergieversorgung kann nicht ausschließlich elektrifiziert werden!
Viele Gebäude, gerade im Bestand, bieten dafür nicht die Voraussetzungen.

Ein modernes Gebäudeversorgungskonzept wird einen hybriden Ansatz haben und eine Kombination moderner Technologien und verschiedener erneuerbarer Energieträger beinhalten.

Unsere Systeme inhouse5000+ und inhouse5000+hydrogen können ein Bestandteil in diesen hybriden Gebäudeenergieversorgungkonzepten werden!

Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen haben und wir werden mit Ihnen eine Lösung finden.

 

KfW433 Programm läuft Ende des Jahres aus – jetzt noch 29.900 € Zuschuss sichern

Das bundesweite Förderprogramm 433 – Zuschuss Brennstoffzelle der KfW-Bank tritt am 31.12.2022 außer Kraft.

Unsere Brennstoffzellen-BHKW´s inhouse 5000+ und inhouse5000+ hydrogen werden mit 29.900 € gefördert. Bis Ende des Jahres 29.900 € Zuschuss sichern – selbst wenn das System erst im Sommer 2024 installiert wird.

Der Förderbetrag setzt sich aus einem Festbetrag von 6.800 € und einem leistungsabhängigen Betrag zusammen. In Abhängigkeit von der elektrischen Leistung wird die Brennstoffzelle zusätzlich mit 550 € je angefangene 0,1 kW gefördert. Für unsere inhouse5000+ ergibt sich so ein maximaler Zuschuss von 29.900 €.

Die Förderrichtlinie läuft Ende diesen Jahres aus und bislang ist keine Verlängerung des Programmes seitens der KfW angekündigt.

Frieren oder bedarfsgerecht Lüften?

Brennstoffzellen-Heizungen immer beliebter

Das Internetportal für erneuerbare Energien hat eine Umfrage des Vermittlungsportals Hausfrage.de veröffentlicht, in der knapp 9.000 potentielle Heizungskunden befragt wurden. Fast 31 Prozent der Befragten favorisieren die Brennstoffzellen-Heizung. Mit fast 48 Prozent liegt allerdings die Gasheizung immer noch ganz vorn in der Beliebtheitsskala.

Überraschend? „Eigentlich nicht”, findet Valentin Drießen, Geschäftsführer von Hausfrage. „Der Trend zur Brennstoffzelle kann neben seiner grünen Energie vor allem auch durch seine kostengünstige Nutzung begründet werden. Ich bin sicher, dass wir die nächsten Jahre noch einen weiteren Zuwachs an Brennstoffzellen Heizungen verzeichnen werden.”

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben eine neue Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellenheizung zu installieren. Kontaktieren Sie uns.

 

1.12.2020 | Quelle: Hausfrage | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

„Grüner wirds nicht – oder doch?! Wasserstoff und E-Mobilität unter der Lupe“

Podiumsdiskussion unter Experten

01.02.2021

Das Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) der Fachhochschule Bielefeld hatte am 30.10.2020 eine Expertin und drei Experten auf dem Gebiet der E-Mobilität und der Wasserstoff- / Brennstoffzelltechnik zu Gast, die zusammen mit dem Publikum über die Zukunft des Verkehrssektors und der Automobilindustrie diskutierten. Das YouTube-Video ist ein Zusammenschnitt dieser spannenden Podiumsdiskussion, an der Herr Hildebrandt als Geschäftsführer der inhouse engineering GmbH und Experte in Sachen Brennstoffzellen Technologie per Videoschalte teilgenommen hat. 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutscht ins neue Jahr!

Das gesamte Team der inhouse engineering GmbH wünscht Ihnen, der Community, unseren Kunden und Lieferanten gesegnete Weihnachten.
Das Jahr 2020 neigt sich nun dem Ende zu. Es war ein ereignisreiches und turbulentes Jahr, aus dem wir alle (hoffentlich) gestärkt heraus gekommen sind. Die Ereignisse rund um die Corona-Pandemie hat uns alle vor wirtschaftliche und persönliche Herausforderungen gestellt, die wir als gesamtes Team gemeinsam angenommen und gemeistert haben und noch weiterhin meistern werden!
Wir lassen das Jahr 2020 hinter uns und wünschen uns nun, dass das Jahr 2021 friedvoller und gesunder beginnt und bleibt!
Beachten Sie bitte, dass wir vom 21.12.2020 bis 03.01.2021 nur für Notdienste erreichbar sein werden.
Bis bald! Bleiben Sie gesund!

Firmenumzug

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit informieren wir Sie über unseren Umzug. Wir bleiben unserem Standort Innovations- und Gewerbepark in Berlin-Köpenick treu, ziehen aber in größere Räumlichkeiten. Somit können wir Ihnen einen noch besseren Service bieten.

 

Ab dem 01.12.2020 sind wir unter folgender Adresse erreichbar:

inhouse engineering GmbH
Köpenicker Straße 325
Haus 11
12555 Berlin

Lieferanteneingang: Haus 12