Schlagwortarchiv für: Wasserstoff

Podiumsdiskussion unter Experten

01.02.2021

Das Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) der Fachhochschule Bielefeld hatte am 30.10.2020 eine Expertin und drei Experten auf dem Gebiet der E-Mobilität und der Wasserstoff- / Brennstoffzelltechnik zu Gast, die zusammen mit dem Publikum über die Zukunft des Verkehrssektors und der Automobilindustrie diskutierten. Das YouTube-Video ist ein Zusammenschnitt dieser spannenden Podiumsdiskussion, an der Herr Hildebrandt als Geschäftsführer der inhouse engineering GmbH und Experte in Sachen Brennstoffzellen Technologie per Videoschalte teilgenommen hat. 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

20.02.2020

Im Rahmen der Inbetriebnahme der Brennstoffzellen BHKW-inhouse5000+ im H2-Testdorf in Bitterfeld-Wolfen ist ein interessanter Artikel über unsere Forschung und Entwicklung der Wasserstoff-betriebenen Blockheizkraftwerke veröffentlicht worden. In Zeiten des Energiewandels wird deutlich, dass es kaum Alternativen auf dem Markt gibt, intelligent und effizient Energie zu erzeugen und zu nutzen. Daher sind wir stolz darauf, Teil des Durchbruchs in Zeiten der Energiewende zu sein und unsere Vision nie aus den Augen verloren zu haben: Die Energieerzeugung mittels Brennstoffzelle – sogar die mit Wasserstoff!

Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ist ein H2-Netz, das sogenannte Wasserstoffdorf, unter Realbedingungen im Testbetrieb.

Weiterlesen

BHKW inhouse5000+ Brennstoffzellensystem für Mehrfamilienhäuser [7. KWK-Fachtagung 2017]

25.10.2019

Herr Dr. Schmid von der Firma WS-Reformer GmbH, als Lieferant von Brennstoffzellen-Reformatoren für unser BHKW, hielt bei der 7. KWK-Fachtagung im Jahr 2017 ein Vortrag über die Entwicklung von PEM-Brennstoffzellen und Brennstoffzellenmodulen im Bereich 1 bis 5 kW (el) für die stationäre Brennstoffzellen-KWK-Energieversorgung durch unsere Brennstoffzelle inhouse5000+.

Weiterlesen

Politischer Besuch im Wasserstoffdorf im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

31.07.2019

 

Hier finden Sie einen Nachbericht zum Besuch des mitteldeutschen Wasserstoffclusters HYPOS von Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen